Im Rahmen dieser Ausbildung wird mit den Zweitklässlern in der Schule im Heimat- und Sachunterricht das Rollerfahren praktisch geübt.
Unsere Förderfreunde haben der Schule 10 Roller gespendet und heute fand die große Rollerübergabe statt.
H E R Z L I C H E N D A N K
an die Förderfreunde
für diese tolle Spende!
Ein
HERZLICHES DANKESCHÖN
an unsere Förderfreunde,
die für die Schulkinder
leckere Butterbrezeln gespendet haben.
Am 22.01.2025 unternahmen die vierten Klassen der Grundschule Schnelldorf einen Unterrichtsgang zur Freiwilligen Feuerwehr Schnelldorf.
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts konnten die Kinder die Themen Feuer und Verbrennung vor Ort entdecken.
Es gab mehrere Stationen, an denen die Viertklässler handlungsorientiert wichtige Aufgaben einer Feuerwehr selbst ausprobieren konnten.
In Gruppen wurden die Kinder durch die Feuerwache geführt. Mit einem echten Telefon konnte geübt werden, den Notruf abzusetzen. In der großen Fahrzeughalle begutachteten alle gespannt das HLF samt Ausstattung. Die Kinder konnten ihre ersten eigenen Löschversuche ausprobieren und anschließend den Schlauchturm besichtigen. Auch die Ausrüstung der Feuerwehr durften unsere Viertklässler selbst anprobieren.
Das Highlight war eine spontane Demonstration eines Fettbrandes, der vor den leuchtenden Augen der Kinder gelöscht wurde.
Zum Abschluss fuhren die Schulkinder gruppenweise mit den Feuerwehrautos zur Schule zurück.
Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Schnelldorf für den interessanten Einblick in die wichtige Arbeit!
Die zweiten Klassen der Grundschule Schnelldorf unternahmen am 17.01.2025 einen Unterrichtsgang zum ortsansässigen Diska. Im Rahmen des Lernbereiches Schreiben aus dem Fach Deutsch ging es um das Thema "Wie schreibe ich einen Einkaufszettel?". Um das den Kindern so lebensnah und motivierend wie möglich vermitteln zu können, entstand die Idee, einmal wirklich mit den Kindern einkaufen zu gehen und dafür einen Einkaufszettel zu verfassen. Ein großer Obstteller für alle sollte es werden. Zunächst wurde also in den Klassen demokratisch abgestimmt, welche Obst- bzw. Gemüsesorten eingekauft werden sollten. Danach wurden einzelne Gruppen mit dem Einkauf je eines Punktes auf unserem Einkaufszettel betraut. So konnten die Kinder neben dem Schreiben eines Einkaufszettels noch viele andere Dinge wie beispielsweise das Bezahlen an der Kasse oder das Abwiegen im Supermarkt lernen und am Schluss noch einen großen, leckeren Obst- und Gemüseteller genießen. Ein rundum gelungener Schultag!
Wir bedanken uns hiermit beim Team des Diska Schnelldorf, die natürlich vorher von uns Lehrern eingeweiht wurden, aber an diesem Tag mit einem kleinen bisschen mehr Chaos als sonst fertig werden mussten.
Am 04.12.2024 durften sich die Erst- und Zweitklässler der Grundschule Schnelldorf über eine besondere Aktion freuen, denn die Förderfreunde hatten die Verkehrssicherheitsaktion "Aufgepasst mit ADACUS" (organisiert von der ADAC-Stiftung) an die Schule geholt.
Die Kinder lernten an diesem Tag gemeinsam mit dem Raben ADACUS, wie man sich als Fußgänger im Straßenverkehr richtig kleidet und verhält. Anhand eines Liedes wurde das so wichtige "links-rechts-links" vor dem Überqueren einer Straße oder eines Zebrastreifens gefestigt. Außerdem durften die Kinder in die Rolle von Fußgängern und Autofahrern schlüpfen und die Verkehrssituationen an einem Zebrastreifen und einer Ampel praktisch nachstellen und üben.
Die Kinder hatten viel Freude an der Aktion und können ihren Schulweg nun sicherlich noch selbständiger und sicherheitsbewusster bestreiten, was gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit von großer Bedeutung ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.